glutenfrei essen bei HIT und anderen Erkrankungen

HIT – also eine Histaminintoleranz und verschiedene entzündliche Erkrankungen raten oftmals zu einer glutunfreien Ernährung. Schauen wir uns mal an wo überhaupt überall Gluten enthalten ist: Bulgur und Couscous. Weizen-, Dinkel-, Gersten- und Roggenmehle sowie das ganze Korn. Weizenkleie. Urkornsorten wie Kamut, Emmer, Einkorn. Grünkorn, Ebly und Perlgraupen (Gerste) Hartweizenpasta. Haferflocken. Malzprodukte (z.B. Ovomaltine und […]

Weiterlesen

Alles Zucker?

Gerade Studien zum Thema Zucker sind davon abhängig, wer sie erstellt hat. Tatsache ist, dass wir zu viel Zucker essen. Wissenschaftler halten sich an die Bewertungen der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA. Behalten Sie aber im Hinterkopf: Die Zuckerindustrie will ihre Produkte verkaufen und muss mit Weltmarktpreisen mithalten. So ist der österreichische Nahrungsmittelkonzern Agrana zu 50 Prozent […]

Weiterlesen

Wann zur Diätologin?

In meiner Diätpraxis biete ich die Spezialisierung auf Magen-Darmprobleme an. Das Themengebiet ist sehr facettenreich. Nach über 20 Jahren Berufserfahrung scheinen die Variationsmöglichkeiten auch auf diesem Gebiet nicht enden zu wollen. Jeder Mensch is(s)t anders. Die Diätbausteine werden sozusagen auf Sie maßgeschneidert. In Österreich ist es leider nicht üblich, dass die Krankenkassen eine Diätberatung refundiert […]

Weiterlesen

Weihnachtsessen – mal histamin- oder fruktosearm oder vegan

So schön die Feiertage auch sind, mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist diese Zeit besonders herausfordernd. Insbesondere eine Histaminintoleranz kann sich an Weihnachten und Silvester durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel bemerkbar machen. Damit Sie trotz Histaminunverträglicheit möglichst beschwerdefrei durch die Weihnachtstage kommen: Essen zu Weihnachten und Silvester bei Histaminintoleranz An Weihnachten und Silvester gilt grundsätzlich das Gleiche wie […]

Weiterlesen

Wohlfühlessen (Comfort-Food) und Corona

Seit Beginn der Covid19-Pandemie nahm jeder vierte an Gewicht zu. Studie zum Essverhalten In der USA wurde vor kurzem eine Studie zum Essverhalten während Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen und Maskenpflicht in der Covid19-Pandemie stark verändert, leider beeinflusst das auch ganz offensichtlich das Körpergewicht.   7.753 Teilnehmer an der Online-Umfrage Es galt Fragen zu Essverhalten, körperlicher Aktivität und mentaler Gesundheit […]

Weiterlesen

Neue Covid19-Maßnahmen, was trifft die Diätpraxis?

Als gesetzlich anerkannter Gesundheitsberuf fällt meine Dienstleistung unter die „Ausnahme medizinische Zwecke“  sowie unter den Bereich „Gesundheits- und Pflegedienstleistungen“.  Es gilt daher die 463. Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Es gelten ab Dienstag, den 17. November 2020 konkrete Handlungsempfehlungen – demnach soll Teletherapie – wo möglich – die bevorzugte Variante sein. […]

Weiterlesen

Histamin macht Ihnen das Essen schwer?

Die gute Nachricht: Die bisherigen Erfahrungen im Rahmen in­dividueller Ernährungstherapien zeigen, dass sich die Verträglichkeit von Histamin und biogenen Aminen durch eine dreistufige Kostumstellung wieder erhöhen lässt.   Dieses Vorgehen wird aufgrund des derzeitiges Wissens über den Pathomecha­nismus bei einer Histaminunverträglichkeit empfohlen. Warum? So kann man pauschale, restriktive und dauerhaft histamin­arme Diätformen vermeiden, denn diese schränke […]

Weiterlesen

Zucker oder Süßstoff – wer gehört zu den bad guys?

Es konnte in Studien gezeigt werden, dass Süßstoffe mitverantwortlich sind, dass der Körper verschiedene Nahrungsbestandteile schlechter verwerten kann.  Wer also Zucker durch die kalorienlosen Ersatzstoffe ersetzt, nimmt nicht ab, sondern zu, zumindest zeigen die Studienergebnisse von Susan Swithers und Terry Davidson von der Purdue University in Indiana. Sie fütterten Ratten mit Joghurt, der entweder mit […]

Weiterlesen

Fruktosemalabsorption, Sorbitintoleranz

Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose: Fruktosemalabsorption und oder Sorbitintoleranz. Meist wird diese mittels Wasserstoffatemtest diagnostiziert. In seltenen Fällen (2-10%) gibt es sog. „Wasserstoff-Nonproducer“ und kommt trotz Unverträglichkeit zu keinem H2-Anstieg in der Ausatemluft, da nicht alle Patienten H2- bildende Bakterien im Kolon besitzen. Es ist daher wichtig, immer die klinischen Symptome zu berücksichtigen, die […]

Weiterlesen