Ein Teil einer FantasieEin Teil einer Fantasie
Mich begleitet die Idee von einem kleinen eigenen Café mein Leben lang. Und ein neues, ausprobiertes Rezept wird immer bewertet, ob dieses so gut ist, dass es auf meine Speisekarte
consultations also
in English
Mich begleitet die Idee von einem kleinen eigenen Café mein Leben lang. Und ein neues, ausprobiertes Rezept wird immer bewertet, ob dieses so gut ist, dass es auf meine Speisekarte
Polsterzipf 250 g Topfen laktosefrei, 250 g Butter, 230 g free Universalmehl von Spar, 10 g Flohsamenschalen, 10 g Tapiokastärke, 1 Prise Salz Etwas Brombeer-schwarze Ribisel- Marmelade Für den Topfenbutterteig
Gluten ist enthalten in: Bulgur und Couscous. Weizen-, Dinkel-, Gersten- und Roggenmehle sowie das ganze Korn. Weizenkleie. Urkornsorten wie Kamut, Emmer, Einkorn. Grünkorn, Ebly und Perlgraupen (Gerste) Hartweizenpasta. Haferflocken. Malzprodukte
Gerade Studien zum Thema Zucker sind davon abhängig, wer sie erstellt hat. Tatsache ist, dass wir zu viel Zucker essen. Wissenschaftler halten sich an die Bewertungen der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA.
In meiner Diätpraxis biete ich die Spezialisierung auf Magen-Darmprobleme an. Das Themengebiet ist sehr facettenreich. Nach über 20 Jahren Berufserfahrung scheinen die Variationsmöglichkeiten auch auf diesem Gebiet nicht enden zu
So schön die Feiertage auch sind, mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist diese Zeit besonders herausfordernd. Insbesondere eine Histaminintoleranz kann sich an Weihnachten und Silvester durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel bemerkbar machen. Damit
Seit Beginn der Covid19-Pandemie nahm jeder vierte an Gewicht zu. Studie zum Essverhalten In der USA wurde vor kurzem eine Studie zum Essverhalten während Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen und Maskenpflicht in der Covid19-Pandemie
Als gesetzlich anerkannter Gesundheitsberuf fällt meine Dienstleistung unter die „Ausnahme medizinische Zwecke“ sowie unter den Bereich „Gesundheits- und Pflegedienstleistungen“. Es gilt daher die 463. Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,
Die bisherigen Erfahrungen im Rahmen individueller Ernährungstherapien zeigen, dass sich die Verträglichkeit von Histamin und biogenen Aminen durch eine dreistufige Kostumstellung erhöhen lässt. Dieses Vorgehen wird aufgrund des derzeitiges Wissens